Mit Massivholz und Holzwerkstoffe in Kombination mit Epoxidharz lassen sich exklusive, einzigartige und trendige Gegenstände herzstellen. Kreativität und Fachwissen im Umgang mit den Materialen ist bei der Herstellung verlangt. Welche Materialien eignen sich? Was für Hilfsmittel, Werkzeuge und Einrichtungen werden benötigt? Wie ist die Vorgehensweise und was ist bei den einzelnen Arbeitsschritten besonders zu beachten? Mit welchen Methoden gelingt der Finish für die Oberfläche? Viele Fragen die es zu klären gilt.
Kursinhalte
Auf die praktische Arbeit bezogen erfahren Sie hier alles Wissenswerte zum Mineralwerkstoff Staron:
Material-Typen und Eigenschaften
Einsatz- und Anwendungsgebiete
Hilfsmittel, Gerätschaften
Vorbereitung mit Grundierung, Abschalung und Formenbau,
Verarbeitung, Giessvorgang, Schichten, Trocknung
Effekte einbauen, Objekte einbetten
Fehlerquellen wie Deformationen, Brüche, Luftblasen oder Trübungen
Natürliche Oberflächenbehandlungen sind gefragt. Viele Holzwerkstoffe eignen sich dafür. Dabei werden jedoch auch unterschiedliche und meist hohe Anforderungen an die Oberfläche gestellt. Der Schreiner muss den Kunden fachlich richtig und...
Richlite ist eine Eco-Komposit-Platte auf der Basis eines Phenolharz- und Papier-Verbundwerkstoffes. Das Material bietet eine der umweltfreundlichsten architektonischen Oberflächen, die es zur Zeit gibt. Richlite ist seit langem für eine...
Mineralwerkstoffe werden unter den Markennamen Staron, CORIAN, HIMACS oder auch VARICOR von verschiedenen Lieferanten angeboten. Durch seine Zusammensetzung (Naturmineral & Acryl) gewährt er grosse Gestaltungsfreiheit bei der Verarbeitung im...