An vier Kurstagen erhalten Sie eine gezielte Grundlagenausbildung in den Kompetenzbereichen, die Sie für Ihre Aufgabe als Berufsbildner/in benötigen. Sie lernen, das fachliche Wissen und Können zu vermitteln und erwerben Kenntnisse sowie Methoden, um Jugendliche individuell auszubilden und zu fördern.
Der Lehrgang Berufsbildner/in der Luzerner Schreiner ist spezifisch auf die Schreinerbranche abgestimmt. Dieser ist zudem ein Bestandteil des Moduls "Ausbilden/Führen" des Weiterbildungssystems VSSM/FRECEM.
Wenn Sie Ihre Weiterbildung mit dem eidg. anerkannten Diplom als "Berufsbildner/in in Lehrbetrieben VSSM" abschliessen wollen, besteht die Möglichkeit das Zusatzangebot „Diplomlehrgang“ zu absolvieren. Dazu verfassen Sie zusätzlich eine Vertiefungsarbeit. Die Erarbeitung erfolgt selbständig nach Besuch der 40 Lektionen Kursunterricht.
Kursinhalte
Sie können die Grundlagen der betrieblichen Bildung von Lernenden in Ihrem Lehrgebiet und Ihrem Praxisfeld anwenden und wissen Führungs- und Ausbildungstechniken sinnvoll einzusetzen.
Zudem kennen Sie diverse Hilfsmittel und Institutionen, die Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen, zum Beispiel lernen Sie das unterstützende Berufsbildungsamt kennen.
Kursinhalte
Sie sind unter anderem in der Lage die Lernenden im Betrieb zu integrieren
die Lernenden vertrauensvoll zu führen
Bildungspläne zu verstehen und einen Bildungsplan zu formulieren
Ausbildungsfortschritte zu überprüfen und festzuhalten
Lernende gezielt auszuwählen und zu beurteilen
Stütz- und Fördermassnahmen einzusetzen
die systematischen und rechtlichen Rahmenbedingungen ihres Berufes zu erkennen
Die Motivation der Mitarbeitenden ist das A und O für einen modernen und erfolgreichen Betrieb. Sie lernen Führungsstrategien kennen, um das Potenzial ihrer Mitarbeitenden gezielt zu fördern und optimal auszuschöpfen. Sie überschauen die aktuellen...
Sie kennen die Vectorworks Grundbefehle und können 3D Zeichnen. Sie möchten Ihre Perspek-tiven Rendern um die optimale Verkaufszeich-nung für Ihre Kunden zu erstellen. In diesem Kurs lernen Sie die Einstellungen der Renderstile kennen, fügen die...
Mit dem Weiterbildungssystem VSSM/ FRECEM setzt die Schreinerbranche ein Zeichen. Die beiden Schweizer Branchenverbände VSSM und FRECEM arbeiten eng zusammen, um ein Weiterbildungssystem anzubieten, das Sie auf jede Stufe der...
Mit Massivholz und Holzwerkstoffe in Kombination mit Epoxidharz lassen sich exklusive, einzigartige und trendige Gegenstände herzustellen. Kreativität und Fachwissen im Umgang mit den Materialen ist bei der Herstellung verlangt. Welche Materialien...
Mit dem Weiterbildungssystem VSSM/ FRECEM setzt die Schreinerbranche ein Zeichen. Die beiden Schweizer Branchenverbände VSSM und FRECEM arbeiten eng zusammen, um ein Weiterbildungssystem anzubieten, das Sie auf jede Stufe der...
Mit dem Weiterbildungssystem VSSM/ FRECEM setzt die Schreinerbranche ein Zeichen. Die beiden Schweizer Branchenverbände VSSM und FRECEM arbeiten eng zusammen, um ein Weiterbildungssystem anzubieten, das Sie auf jede Stufe der...
Vom CAD auf die CNC-Maschine.Sie möchten Ihre Produktion optimieren, wissen aber nicht wie! In diesem Kurs werden wir gemeinsam die Vorteile von VectorWOP anschauen. Sie erlernen die Grundkenntnisse für das VectorWOP und fräsen anschliessend Ihre...
Die in diesem Lehrgang erworbenen Kompetenzen befähigen dazu, Montageaufträge von der Projektleitung zu übernehmen und deren korrekte Ausführung zu garantieren. Die Logistik für die Montage kann organisiert und Verantwortung für die...
Wie werden die Funktionen von PointLineCAD optimal genutzt? Dieser Kurs gibt Antwort auf diese und viele anderen Fragen. Im Zentrum steht das effiziente Zeichnen am PC, aufgezeigt an realen Praxisbeispielen aus der Schreinerei. Ebenso wird im Kurs...
Jetzt kann die Fachperson des traditionellen und überlieferten Handwerks ihre Ausbildung auf höchstem Niveau abschliessen. Damit ist die Qualifikation der umfassenden Kenntnis und Kompetenz für Arbeiten an historischen Objekten dokumentiert....
Sie kennen die Vectorworks Grundbefehle und können einfache 3D-Objekte erstellen? Sie möchten nun komplexere 3D-Körper zeichnen, wissen aber nicht wie? Dieser Kurs zeigt Ihnen die Möglichkeiten von den Modellierungs-Werkzeugen im Vectorworks auf...
Kursziele
Sie wissen Bescheid über die Programmierung eines CNC-Bearbeitungszentrums mit dem Programm Xilog Plus. Dazu beherrschen Sie die Anwendungen des Programms am Computer sowie am Bearbeitungszentrum und kennen die Grundlagen der...
Kundenzeichnungen werden vermehrt mit CAD erstellt. Die dreidimensionalen Möbel gewinnen an Überzeugung bei der Kundschaft, wenn sie in einen Raum gestellt, mit Materialien versehen und gut beleuchtet werden.
Kursinhalte
DXF/DWG/PDF/Bild...
CAD ist im Schreineralltag immer selbstverständ- licher und wird häufig für zweidimensionale Werkstattzeichnungen eingesetzt. Mit CAD er- stellte dreidimensionale Verkaufszeichnungen erhalten jedoch zunehmend an Bedeutung, denn der Kunde erhält so...
Natürliche Oberflächenbehandlungen sind gefragt. Viele Holzwerkstoffe eignen sich dafür. Dabei werden jedoch auch unterschiedliche und meist hohe Anforderungen an die Oberfläche gestellt. Der Schreiner muss den Kunden fachlich richtig und...
Der erste Kontakt mit dem Kunden entscheidet oft über Erfolg und Misserfolg. Erfahren Sie, wie Sie gewinnend telefonieren und bereits in diesem Stadium den Grundstein für den erfolgreichen Abschluss Ihrer Verkaufsanstrengungen legen. Der richtige...