Fertigungsspezialist/in Weiterbildungssystem VSSM/FRECEM
Fertigungsspezialist/in Weiterbildungssystem VSSM/FRECEM
VSSM-Weiterbildungssystem Schreiner Aufbau
Fertigungsspezialist/in VSSM
Fertigungsspezialist/in VSSM
Fertigungsspezialist/in VSSM
Fertigungsspezialist/in VSSM

Fertigungsspezialist/in VSSM

9.200,00 CHF
zzgl. MwSt./Weiterbildung steuerfrei
Menge
Noch freie Plätze

  • Die berufsbegleitende Weiterbildung im Schreinergewerbe und Innenausbau
  • Beinhaltet die Module «Fertigen» und «Ausbilden»
  • Abschluss mit Verbandsdiplom VSSM
  • Grundlage für weiterführende Bildungsstufen
  • Grosszügige Unterstützung durch ZPK und MAEK
  • Kursstart: Der nächste Lehrgang ab Stufe EFZ startet am 6. September 2024

(i)   Rückvergütungen:
MAEK-Beitrag für Mitarbeiter: Fr. 2'200.-
MAEK-Beitrag für Unternehmer: Fr. 2'200.-
ZPK-Beitrag ohne Unterstützungspflicht: Fr. 4'440.-

ZPK-Beitrag mit Unterstützungspflicht: Fr. 5'340.-

Mit dem Weiterbildungssystem VSSM/ FRECEM setzt die Schreinerbranche ein Zeichen. Die beiden Schweizer Branchenverbände VSSM und FRECEM arbeiten eng zusammen, um ein Weiterbildungssystem anzubieten, das Sie auf jede Stufe der Schreiner-Karriereleiter zu führen vermag. Das transparente System ist zielgruppenspezifisch abgestimmt und bringt Sie zu Ihrem beruflichen und persönlichen Ziel.

Die gesamten Ausbildungsinhalte sind in so genannte Module aufgeteilt, wovon jedes einzeln abgeschlossen wird.

Fachleute aus der Schreinerbranche können sich bei uns berufsbegleitend weiterbilden. Dabei nimmt der Unterricht etwa 10 Prozent der Arbeitszeit der Studierenden in Anspruch. Somit behalten Sie die finanzielle Unabhängigkeit und Freiheit in der Weiterbildungsentscheidung.

Kursinhalte Fertigungsspezialist ua.

  • MODUL Fertigen/MODUL Ausbilden
  • EDV-Grundlagen - falls erforderlich
  • Umgang mit Mitarbeitenden und Lernenden
    (inkl. Theorieteil Berufsbildner VSSM )
  • Entscheidungen treffen und umsetzen
  • Produktion vorbereiten
  • Produktion umsetzen

In der Ausbildungsstufe zum Fertigungsspezialist sind zusätzlich rund sechs Intensivkurse (Dauer drei bis fünf Tage) vorgesehen. Weiterführend sind einzelne ganztägige Unterrichtstage geplant. Die Ferien und Feiertage werden gemäss Schulferienkalender Kanton Luzern vorwiegend berücksichtigt. Vorbereitend auf den Unterricht erhalten Sie einen detaillierten Terminplan.

Diplom

Für das bestandene Modul erhalten die Studierenden einen Kompetenznachweis. Dieser kann innerhalb von sechs Jahren für alle Diplome, die dieses Modul voraussetzen, angerechnet werden. Den Studierenden, die den Kompetenznachweis „Fertigen/Ausbilden“ erfolgreich erworben haben, wird das Verbandsdiplom „Fertigungsspezialist VSSM/FRECEM“ abgegeben.

Fordern Sie das detaillierte Kursprofil an

Berichte und Bilder auf www.luzerner-schreiner.ch

30.23_6260_20220801
21 Artikel

Technische Daten

Kursdauer
Rund 11 Monate
Lektionen
390 Lektionen Unterricht + Selbststudium
Kurszeiten
Freitagnachmittags und Samstagvormittags
Zielpublikum
Berufsfachleute mit EFZ
Ausweis
Diplom VSSM
Kursgrösse
max. 24 Pers.
Voraussetzungen
Schreiner EFZ, Berufserfahrung, EDV-Grundkenntnisse
Zusatzkosten
Prüfungsgebühren und Lehrmittel